Finanzverwaltung optimiert die Beratung für Ehrenamtliche
Alle Finanzämter in Nordrhein-Westfalen benennen bis Ende des Jahres feste Ansprechpersonen für gemeinnützige Vereine. Minister Dr. Optendrenk: Wir unterstützen diejenigen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen erweitert ihren Service für Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler.
Wo kracht es auf den Schulwegen in NRW? Die Schulkarte NRW zeigt die Schullandschaft in Kombination mit Unfalldaten
Düsseldorf (IT.NRW). Im Schuljahr 2022/23 besuchten 2,48 Millionen Schülerinnen und Schüler die 5 023 allgemeinbildenden und 381 beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind in den städtischen Regionen wie dem Ruhrgebiet oder entlang des Rheins in den Großräumen Düsseldorf und Köln mehr Schulen ansässig als in ländlichen Regionen.
Christian Haase MdB: Ein weiter so in der Asylpolitik darf es nicht geben
Pressestatement, 26.11.2023
Nach dem Kongress-kommunal der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU (KPV) am 24. und 25. November erklärt Christian Haase, KPV-Bundesvorsitzender und haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:
"Auf dem Kongress-kommunal mit 500 Vertretern aus Kommunalpolitik und -wirtschaft wurde deutlich: Die Bewältigung der Flüchtlingskrise bleibt die größte Herausforderung für die Gemeinden. Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 6. November sind allenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein.
Christian Haase MdB: Wir werden uns nicht mehr alles leisten können
Pressestatement, 24.11.2023
Christian Haase MdB: Wir werden uns nicht mehr alles leisten können
Christian Haase, Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU sowie haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im Vorfeld des Kongress-kommunal am 24. und 25. November in Kassel:
"Die Haushaltslage vieler Kommunen ist desaströs. Das kommunale Finanzierungsdefizit in den Flächenländern lag im ersten Halbjahr bereits bei 7,3 Milliarden Euro. Welche Auswirkungen das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichtes auf die Kommunen hat, ist noch gar nicht abzusehen.
Christian Haase MdB: Starke Kommunen für ein starkes Europa
Pressestatement, 23.11.2023
Christian Haase, Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU sowie haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im Vorfeld des Kongress-kommunal am24. und 25. November in Kassel:
„Das Superwahljahr 2024 steht vor der Tür. Europawahlen, drei Landtagswahlen und neun Kommunalwahlen stellen die Weichen für die nächsten Jahre. Die Bedingungen sind denkbar schwierig: Inflation, hohe Energiekosten, eine schwächelnde Wirtschaft und der Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten belasten und verunsichern die Menschen. Noch nie war das Vertrauen in die staatlichen Institutionen so schwach.
Weitere Beiträge ...
- Inflation entwertet Steuereinnahmen –Steuersenkungen gefährden kommunale Investitionen
- Kinderarmut wirksam bekämpfen – aber nicht durch neue Bürokratie
- MEDIENINFORMATION: NRW-Kreise erleichtert - Arbeitslose unter 25 weiterhin in Jobcentern umfassend gefördert
- Digitale Zukunft der Schulen sichern: Digitalpakt 2.0 muss kommen