Pressemitteilung Nr. 135 vom 3. April 2024
WIESBADEN – Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, war dies das erste kommunale Finanzierungsdefizit seit dem Jahr 2011.
Inflation, Wachstumsschwäche und zunehmende Aufgaben lassen die Defizite der Kommunalhaushalte weiter wachsen. Der finanzielle Druck auf die Kommunen ist erheblich. Damit bestätigt die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Kassenstatistik den Negativ-Trend für die kommunale Finanzen, die der Deutsche Städtetag schon erwartet hatte.
Düsseldorf (IT.NRW) Im Jahr 2022 besaßen in Nordrhein-Westfalen die meisten Menschen mit einem allgemeinen Schulabschluss die Hochschul- oder Fachhochschulreife (45,2 Prozent). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt auf Basis endgültiger Ergebnisse des Mikrozensus 2022 weiter mitteilt, hatte etwa ein Viertel (24,9 Prozent) einen Realschul- oder einen gleichwertigen Abschluss, während 29,9 Prozent einen Hauptschulabschluss aufwiesen.