Seminare KPV Bildungswerk e.V.

„Die CDU-Fraktion ist super fleißig!“ – und wer kriegt‘s mit?

Jede Gemeinschaft, die Wirkung erzielen und politische Ziele erreichen will, ist neben ihren täglichen Aufgaben auf gelungene Beziehungen, Sympathie und Anerkennung angewiesen. Daneben bedarf es Aktivitäten, die einer breiten Öffentlichkeit bekannt sein sollten. Je professioneller die eigene Öffentlichkeits- und Medienarbeit ist, desto eher gelangen Themen, Anliegen und Botschaften an die gewünschten Ziel- und Interessengruppen. Hierzu bedarf es einer etablierten Umsetzungsstrategie sowie eines Bewusstseins für die einsetzbaren Medien, Mittel und Aktionsformen.

In diesem Seminar erfahren Sie mehr über Instrumente einer strategischen Öffentlichkeits- und Medienarbeit. Für Ihre Arbeit vor Ort entwickeln wir einen PR-Leitfaden inklusive erster Ideen für eine konkrete Umsetzung, die den Nerv Ihrer Zielgruppe trifft.

Der Referent:

Dirk Sodenkamp leitet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen. Vor dem Schritt in die öffentliche Verwaltung arbeitete er sechs Jahre als Fraktionsgeschäftsführer in Duisburg und zwischen 2008 und 2014 in einer Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt Politische Kommunikation. Zudem verfügt er über eine langjährige kommunalpolitische Erfahrung.

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20,-- €. Nach Anmeldung senden wir Ihnen sodann die Rechnung mit unseren Kontodaten zu. Nach erfolgreicher Überweisung auf das Konto des KPV-Bildungswerkes e.V. erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 29.06.2024
10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung 29.06.2024
14:00 Uhr
max. Teilnehmer 16
Einzelpreis 20,00€
Veranstaltungsort KPV-NRW

Informationen zum Veranstaltungsort - KPV-NRW

Das KPV-Bildungswerk e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Es vermittelt Bürgern politische Bildung, um sie zum staatsbürgerlichen Handeln im kommunalen Selbstverwaltungsbereich der Gemeinden, Städte und Kreise zu befähigen.

Für Mandatsträger, Fraktionen, Bürgermeister, Landräte, Fraktionsmitglieder, ehren- und hauptamtliche Funktionsträger, Verwaltungsbeamte, alle kommunalpolitisch interessierten Männer und Frauen.

Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Kommunalwahlrecht, Planen, Bauen, Finanzen, Haushalt, Umwelt, Verkehr, Schule, Kultur, Gesundheit, Soziales, Jugend, Familie, Sport, Wirtschaft, Europa, Neue Medien, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit.

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Karte der Veranstaltungsorte

Barrierefreie Seminarräume

Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.