Kontakt:    02361 58990

Düsseldorf (IT.NRW). 556 546 Schülerinnen und Schüler besuchen im zurzeit laufenden Schuljahr 2017/18 die 377 Berufskollegs (ohne Förderschulen) in Nordrhein-Westfalen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, sind das 0,8 Prozent weniger als im Schuljahr zuvor (2016/17: 560 812). Der Anteil der Schüler mit ausländischer Staatsangehörigkeit liegt mit 12,8 Prozent um 0,9 Prozentpunkte über dem entsprechenden Vorjahreswert; der Ausländeranteil schwankt - je nach Bildungsbereich - zwischen 4,5 Prozent (Fachschule) und 47,4 Prozent (Berufsschüler ohne Berufsausbildungsverhältnis).

Weiterlesen

Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2017 meldeten die nordrhein-westfälischen Bauämter 48 307 Wohnungen (einschl. Umbaumaßnahmen) als fertiggestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, waren das 2,4 Prozent mehr als im Jahr 2016. Die Zahl der Wohnungen in Mehrfamilienhäuser (einschließlich Wohnungen in Wohnheimen) stieg um 6,6 Prozent auf 25 753 Wohnungen und fiel damit überdurchschnittlich aus. Auch die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Zweifamilienhäusern (3 282 Wohnungen; +2,6 Prozent) war höher als im Vorjahr. Dagegen verringerte sich die Zahl der fertiggestellten Wohnungen bei Einfamilienhäusern um 2,7 Prozent auf 12 993 Wohnungen.

Weiterlesen

Düsseldorf (IT.NRW). Ab sofort bieten die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mit dem modernisierten "Statistikportal" unter www.statistikportal.de einen neuen, zentralen Online-Zugang zu den gemeinsamen Datenangeboten und Veröffentlichungen der amtlichen Statistik. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, vereint der neu gestaltete, themenorientierte Zugang im "Statistikportal" alle Angebote auf einen Blick:

Karten und Tabellen aus dem Regionalatlas oder aus der Regionaldatenbank Deutschland sind mit den Themenbereichen ebenso direkt verknüpft wie Broschüren und Hinweise zu Methoden und Rechtsgrundlagen. Hierzu sind darüber hinaus zu jedem Thema Übersichtstabellen und monatlich aktualisierte Konjunkturdaten für Gesamtdeutschland und die Bundesländer verfügbar.

Weiterlesen

Anlässlich der Unregelmäßigkeiten im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), zu denen gestern auch eine Sondersitzung der Bundestags-Innenausschusses stattfand, erklärt der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und Kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase MdB:

„Behörden müssen vertrauenswürdig und gesetzeskonform arbeiten. Jeden Tag beweisen tausende Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst ihre Zuverlässigkeit. Dafür gebührt ihnen große Anerkennung. Dezentrale Behörden, insbesondere in unsere Kommunen, stehen im engeren Austausch und auch unter sozialer Kontrolle.

Weiterlesen

Jetzt lesen!

rep004

 

KOPO

Kommunalpolitische Blätter

Newsletter