Seminare KPV Bildungswerk e.V.

Online Seminare - KPV Bildungswerk e.V.iCAL Export

Energie- und Versorgungssicherheit als wichtiges Thema für die Arbeit von politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern - Teil 2

Eine der größten Herausforderungen für unsere Politik und zum Zusammenleben stellt derzeit die Energie- und Versorgungssicherheit dar. Deutschland als wichtiges Industrieland benötigt neben einer stets zuverlässigen und sicheren Versorgung auch eine für alle Unternehmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern bezahlbare Energieversorgung. Dies bedeutet, dass nicht zuletzt im Zuge des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie daraus resultierende Lieferstopps und Embargos von Energieträgern die Kommunen wichtige Überlegungen zur Energie- und Versorgungssicherheit anstellen müssen. Diese sollten in erste "Blackout-Schutzkonzepte" und einer Überarbeitung von Gefahren- und Abwehrplänen münden.

Aufgabe von politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern ist das Erkennen dieses wichtigen Trend, um Entscheidungen von Hauptverwaltungsbeamtinnen und - beamten sowie der kommunalen Verwaltungen frühzeitig zu überblicken, eigene Nachfragen sachkundig zu stellen und somit eigenständig Impulse für eine optimierte Versorgungssicherheit im Gremien vorzutragen.

In Modul 2 wird vertiefend auf aktuelle Gefahrenlagen (Cyber-/IT-Gefahren und Naturkatastrophen) eingegangen und dabei auch das aktuelle Thema "Wie können sich Kreise und kreisfreie Städte inkl. kreisangehörige Städte und Gemeinden auf den neuen "OPERATIONS-Plan Deutschland (Entwurf der Bundeswehr) zum Schutz vor Gefahren einer hybriden Kriegsführung vorbereiten und wie sinnvoll sind kurz- bis mittelfristige Schutzkonzepte (Erste Überlegungen zum neuen Zivil- und Selbstschutz)" behandelt.

Der Referent:

DR. Hans-Walter Borrries ist Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastruktur (BSKI ) e. V.

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtlich) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträger, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

Beginn der Veranstaltung 13.11.2024
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung 13.11.2024
18:00 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei
Online-Veranstaltung „Moderne Nahversorgung – Übereinkunft von Kundenbedürfnissen und Einzelhandelssteuerung“

Wie sichern wir zukünftig unsere Nahversorgung? Was sind die kundenseitigen Erwartungen an den Lebensmitteleinzelhandel und wie können wir dem Rechnung tragen? Wie bringen wir die Erwartungen der Kunden und die Ziele einer Einzelhandelssteuerung zusammen?

 

Die Anforderungen an den Mikro- und Makrostandort steigen zusehends und entwickeln sich aus dem Trend hin zu größerer Mobilität sowie dem Wandel der Ansprüche an Preis, Sortimentsauswahl und Kopplungsmöglichkeiten. Entscheidende Standortkriterien für eine Neuansiedlung im nahversorgungsrelevanten Einzelhandel sind neben flächenseitigen und verkehrsseitigen Aspekten auch absatzwirtschaftliche Gesichtspunkte (Nähe zum Verbraucher, Kaufkraft, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Zentralität des Ortes). Nahezu alle aus Verbrauchersicht als gewichtig angesehenen Leistungen bedingen eine hinreichend groß dimensionierte Verkaufsfläche. Die Schere zwischen dynamischen Nachfragemustern sowie ausreichend großen Lebensmittelmärkten (u.a. durch Sortimentsauswahl) und dem starren Baurecht geht somit weiter auseinander.

 

Ihr Referent:

Dennis Miesen ist studierter Betriebswirt. Seit 2014 ist er bei Lidl Deutschland tätig und hat sich seitdem der Handels- sowie der Immobilienbranche verschrieben.

Aktuell verantwortet er mit seinem Team die Strategie des Bestandsportfolios sowie die Immobilien- und Projektentwicklungen in der Region Rhein-Ruhr zur Sicherung einer wohnortnahen und modernen Nahversorgung.

 

Die Online-Veranstaltung „Moderne Nahversorgung – Übereinkunft von Kundenbedürfnissen und Einzelhandelssteuerung“ findet statt am Montag, dem 18. November 2024, in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr.

 

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIqdeCgrTspGd1UnLKqzgTH1SwnLQi0upgM  

 

 

Ihre Teilnahme hieran ist kostenfrei. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting. (Achtung: Sollten Sie keinen Link in Ihrem Posteingang erhalten, kontrollieren Sie bitte auch den Spamordner!)

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtlich) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträger, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

 

Beginn der Veranstaltung 18.11.2024
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung 18.11.2024
18:00 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei
Verwaltungsdigitalisierung für kommunale Mandatsträger und Mandatsträgerinnen - Modul 1

Spätestens durch die Auswirkungen des Online-Zugangs-Gesetz (OZG) ist das Thema der Verwaltungsdigitalisierung auch auf der kommunalen Ebene angekommen. Und auch der direkte Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern macht deutlich, dass die althergebrachten Arbeitsweisen der öffentlichen Verwaltung immer weiter an Akzeptanz verlieren - während der Ausbau digitaler Angebote lange Zeit eine innere Angelegenheit der Verwaltung war, wird das Thema zunehmend politisch relevant.

In der Konsequenz werden kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger immer deutlicher dazu aufgerufen, die digitale Transformation ihrer kommunalen Verwaltung voranzutreiben und zu gestalten. Eine Aufgabe mit schwierigen Rahmenbedingungen: Zunehmender Personalmangel, knappe Kassen und föderale Strukturen sorgen für spürbare Herausforderungen. Das vorliegende, aus zwei Modulen bestehende Online-Seminar soll Sie dennoch in die Lage versetzen, die Digitalisierung Ihrer örtlichen Verwaltung politisch zu gestalten; dafür wird der Begriff der Verwaltungsdigitalisierung an sich definiert und anhand praktischer Beispiele aus dem kommunalen Alltag mit Leben gefüllt. Zudem werden die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen erläutert, die Aufgabenteilung zwischen Rat und Verwaltung dargestellt und letztlich Hilfestellungen für die politische Arbeit und Umsetzung gegeben.

  • Das Online-Seminar „Verwaltungsdigitalisierung für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger - Grundlagen und Hintergrund (Modul 1)“ findet statt am Donnerstag, 4. April 2024, von 18:30 bis 20:00 Uhr.

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZYrceqqpj8sGdEWRFFLVUnwwqIqp-VaM8pJ

Hinweis:

Die Seminare "Verwaltungsdigitalisierung für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger - Grundlagen und Hintergrund – Modul 1" und "Verwaltungsdigitalisierung für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger - Verwaltungsdigitalisierung in der (politischen) Praxis – Modul 2“ bauen aufeinander auf, eine Teilnahme ist aber auch einzeln möglich und nutzbringend.

 

 

Ihr Referent:

Sebastian Heckhausen ist gelernter Kommunalverwaltungsbeamter und beschäftigt sich heute als Senior IT-Berater in einem nordrhein-westfälischen Landesbetrieb mit Projekten und Fragestellungen der Verwaltungsdigitalisierung. Parallel dazu ist er seit der vergangenen Kommunalwahl 2020 direkt gewähltes Mitglied des Stadtrates Neuss und bearbeitet auch hier Themen der Steuerung, Modernisierung und Digitalisierung des örtlichen Stadtkonzerns. 

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger

 

Ihre Teilnahme hieran ist kostenfrei. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

Beginn der Veranstaltung 19.11.2024
18:30 Uhr
Ende der Veranstaltung 19.11.2024
20:00 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei
Verwaltungsdigitalisierung für kommunale Mandatsträger und Mandatsträgerinnen - Modul 2

Spätestens durch die Auswirkungen des Online-Zugangs-Gesetz (OZG) ist das Thema der Verwaltungsdigitalisierung auch auf der kommunalen Ebene angekommen. Und auch der direkte Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern macht deutlich, dass die althergebrachten Arbeitsweisen der öffentlichen Verwaltung immer weiter an Akzeptanz verlieren - während der Ausbau digitaler Angebote lange Zeit eine innere Angelegenheit der Verwaltung war, wird das Thema zunehmend politisch relevant.

Der Referent:

Sebastian Heckhausen ist gelernter Kommunalverwaltungsbeamter und beschäftigt sich heute als Senior-IT-Berater in einem nordrhein-westfälischen Landesbetrieb mit Projekten und Fragestellungen der Verwaltungsdigitalisierung. Parallel dazu ist er seit der vergangenen Kommunalwahl 2020 direkt gewähltes Mitglied des Stadtrates Neuss und bearbeitet auch hier Themen der Steuerung, Modernisierung und Digitalisierung des örtlichen Stadtkonzerns.

 

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Wir empfehlen die Teilnahme an Modul 1.

Das Seminar „Verwaltungsdigitalisierung für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger – Grundlagen und Hintergrund“ und das Seminar „Verwaltungsdigitalisierung für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger – Verwaltungsdigitalisierung in der (politischen) Praxis“ bauen aufeinander auf. Eine Teilnahme ist aber auch einzeln möglich und nutzbringend.

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

Beginn der Veranstaltung 27.11.2024
18:30 Uhr
Ende der Veranstaltung 27.11.2024
20:00 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei
Die Steuerung und Genehmigungsfähigkeit von Windenergieanlagen

Nie war mehr Bewegung beim Thema Windenergie als heute. Mit dem Ziel, Tempo bei dem Ausbau von Erneuerbaren Energien zu machen, gab es zahlreiche Gesetzesänderungen auf Bundes- und Länderebene. Die aktuelle Entwicklung der Gesetzesregelungen zu Windenergieanlagen ist Schwerpunkt dieses Vortrages, welcher insgesamt einen Überblick über die Steuerungsmöglichkeit und Genehmigungsfähigkeit von Windenergieanlagen gibt.

Referentin:

Yasemin Breilmann ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Aulinger in Bochum mit dem Schwerpunkt des öffentlichen Rechts. Sie ist insbesondere spezialisiert auf das öffentliche Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Zudem verfügt sie durch ihre Arbeit in Stadtrat und Kreistag über kommunalpolitische Erfahrungen.

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcufu2tqDgrEtxlWojr8ObFPSB5d9y62Exr

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtlich) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträger, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

Beginn der Veranstaltung 28.11.2024
19:00 Uhr
Ende der Veranstaltung 28.11.2024
21:30 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei
Energie- und Versorgungssicherheit als wichtiges Thema für die Arbeit von politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern Teil 1

Eine der größten Herausforderungen für unsere Politik und zum Zusammenleben stellt derzeit die Energie- und Versorgungssicherheit dar. Deutschland als wichtiges Industrieland benötigt neben einer stets zuverlässigen und sicheren Versorgung auch eine für alle Unternehmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern bezahlbare Energieversorgung. Dies bedeutet, dass nicht zuletzt im Zuge des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie daraus resultierende Lieferstopps und Embargos von Energieträgern die Kommunen wichtige Überlegungen zur Energie- und Versorgungssicherheit anstellen müssen. Diese sollten in erste "Blackout-Schutzkonzepte" und einer Überarbeitung von Gefahren- und Abwehrplänen münden.

Aufgabe von politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern ist das Erkennen dieses wichtigen Trend, um Entscheidungen von Hauptverwaltungsbeamtinnen und - beamten sowie der kommunalen Verwaltungen frühzeitig zu überblicken, eigene Nachfragen sachkundig zu stellen und somit eigenständig Impulse für eine optimierte Versorgungssicherheit im Gremien vorzutragen.

Im ersten Seminarblock 1 werden aktuelle Themen der Energie- und Versorgungssicherheit (Stromversorgung, Gasversorgung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Telekommunikation) aufgezeigt und mit Beispielen aus der Praxis belegt, was passieren kann und wie erste Schutzmaßnahmen zur Steigerung der Resilienz aussehen können.

Der Referent:

DR. Hans-Walter Borrries ist Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastruktur (BSKI ) e. V.

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtlich) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträger, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

Beginn der Veranstaltung 03.12.2024
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung 03.12.2024
18:00 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei
Energie- und Versorgungssicherheit als wichtiges Thema für die Arbeit von politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern - Teil 2

Eine der größten Herausforderungen für unsere Politik und zum Zusammenleben stellt derzeit die Energie- und Versorgungssicherheit dar. Deutschland als wichtiges Industrieland benötigt neben einer stets zuverlässigen und sicheren Versorgung auch eine für alle Unternehmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern bezahlbare Energieversorgung. Dies bedeutet, dass nicht zuletzt im Zuge des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie daraus resultierende Lieferstopps und Embargos von Energieträgern die Kommunen wichtige Überlegungen zur Energie- und Versorgungssicherheit anstellen müssen. Diese sollten in erste "Blackout-Schutzkonzepte" und einer Überarbeitung von Gefahren- und Abwehrplänen münden.

Aufgabe von politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern ist das Erkennen dieses wichtigen Trend, um Entscheidungen von Hauptverwaltungsbeamtinnen und - beamten sowie der kommunalen Verwaltungen frühzeitig zu überblicken, eigene Nachfragen sachkundig zu stellen und somit eigenständig Impulse für eine optimierte Versorgungssicherheit im Gremien vorzutragen.

In Modul 2 wird vertiefend auf aktuelle Gefahrenlagen (Cyber-/IT-Gefahren und Naturkatastrophen) eingegangen und dabei auch das aktuelle Thema "Wie können sich Kreise und kreisfreie Städte inkl. kreisangehörige Städte und Gemeinden auf den neuen " OPERATIONS-Plan Deutschland (Entwurf der Bundeswehr) zum Schutz vor Gefahren einer hybriden Kriegsführung vorbereiten und wie sinnvoll sind kurz- bis mittelfristige Schutzkonzepte (Erste Überlegungen zum neuen Zivil- und Selbstschutz)" behandelt.

Der Referent:

DR. Hans-Walter Borrries ist Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastruktur (BSKI ) e. V.

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtlich) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträger, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

Beginn der Veranstaltung 04.12.2024
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung 04.12.2024
18:00 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei
Bezahlbarer Wohnungsbau durch Förderung –  landes- und bundespolitische Förderinstrumente im Überblick

Zum Seminar:

Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum nimmt sowohl im ländlichen als auch im städtischen Raum weiter zu. Für Wohnungsunternehmen und -genossenschaften spielen Wohnraumfördermittel eine wichtige Rolle um ökologische, ökonomische und soziale Ziele bei der Wohnraumversorgung vereinbaren zu können. Das Seminar gibt eine Einführung in die aktuelle Wohnungsmarktsituation, die wohnungspolitischen Ziele der gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft sowie die aktuelle Situation der Wohnraumförderprogramme auf Bundes- und Landesebene und ihre Auswirkungen auf den Mietwohnungsbau.

Informationen zur Person:

Oliver Niermann ist Diplom-Geograph und arbeitet seit 2017 beim VdW Rheinland Westfalen als Referent für den Bereich Wohnungs- und Städtebauförderung und betreut die öffentliche und kommunale Wohnungswirtschaft. Seit 2020 ist er Abteilungsleiter der Interessenvertretung und besonderer Vertreter des Vorstandes.

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

Beginn der Veranstaltung 11.12.2024
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung 11.11.2024
18:00 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei

Barrierefreie Seminarräume

Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.