Online-Seminare
NRW.BANK.Fokus Kommunen 2023
Online-Seminar „Vorstellung der Ergebnisse der Befragung der Finanzverantwortlichen in den Städten, Gemeinden und Kreisen“ am Dienstag, 17. Oktober 2023, 16:30 bis 18:00 Uhr
Die nordrhein-westfälischen Kommunen stehen vor großen Investitionsaufgaben bei dauerhaft begrenzten Spielräumen. Zu bestehenden Investitionsrückständen kommen die Transformation zur Klimaneutralität, die beschleunigte Digitalisierung und weitere Zukunftsinvestitionen hinzu. Zugleich verlangen aktuelle Aufgaben und akute Krisen schnelle Reaktionen, die von einem schrumpfenden Fachkräftebestand umgesetzt werden müssen. Die investive Transformation der NRW-Kommunen braucht daher immer wieder bekräftigte Priorisierung, um nicht durch das Tagesgeschäft aus dem Fokus gedrängt zu werden.
Die erste repräsentative Befragung der Finanzverantwortlichen der nordrhein-westfälischen Städte, Gemeinden und Kreise wurde vom Januar bis März 2023 durchgeführt. Die Auswertung und Analyse der Ergebnisse wurde mit dem Bericht „NRW.Bank.Fokus Kommunen 2023“ Ende August veröffentlicht. Die Präsentation stellt zentrale Ergebnisse der Kommunen-Umfrage vor.
Wir möchten Sie daher ganz herzlich zu dem Online-Seminar „Vorstellung der Ergebnisse der Befragung der Finanzverantwortlichen in den Städten, Gemeinden und Kreisen“ einladen.
- Das Online-Seminar „Vorstellung der Ergebnisse der Befragung der Finanzverantwortlichen in den Städten, Gemeinden und Kreisen“ findet statt am Dienstag, dem 17. Oktober 2023, in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den folgenden Link:
https://attendee.gotowebinar.com/register/4505021729699107423
Hinweis:
Sofern Sie mit einem Apple-Gerät an dem Online-Seminar teilnehmen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Gotowebinar-App aus dem App Store heruntergeladen haben.
Ihre Teilnahme hieran ist kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zu Ihrer Teilnahme.
Ihr Referent: Dr. Michael Thöne
Dr. Michael Thöne hat Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und am Trinity College der University of Dublin studiert. Es ist geschäftsführender Direktor des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts an der Universität zu Köln und zugleich Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von dessen Trägerverein, der Gesellschaft zur Förderung der finanzwissenschaftlichen Forschung. Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren forscht er zu finanz- und umweltpolitischen Fragestellungen und hat als wissenschaftlicher Politikberater für u.a. elf Bundesministerien, diverse Landesregierungen, den Bundestag, verschiedenen Landtage, Kommunalverbände und Kommunen, EU-Institutionen, internationale Regierungen (u.a. Luxemburg, Süd-Korea, Indien, Mosambik, Jordanien, Ghana, Irak), die OECD und für UN-Organisationen gearbeitet.
Michael Thöne ist Mitglied in folgenden Gremien: Kompetenzzentrum „Nachhaltige Kommunale Finanzpolitik“ der Universität Münster, High-Level Reflexionsgruppe „Ein starkes und souveränes Europa“ der Bertelsmann Stiftung, Grüne Akademie der Heinrich Böll Stiftung, NetZeroCities Finance and Implementation Panel (Horizon 2020 Research and Innovation Programme), Governance-Fonds-Netzwerk der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Ausschuss für Kommunalpolitik von Handwerk.NRW, Düsseldorf.
Beginn der Veranstaltung | 17.10.2023 16:30 |
Ende der Veranstaltung | 17.10.2023 18:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |
Veranstaltungskategorien | Online-Seminare |