Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Aktueller Newsletter Ihrer KPV/NRW-Landesgeschäftsstelle

Aktueller Newsletter Ihrer KPV/NRW-Landesgeschäftsstelle

‍Newsletter 10/2025 

‍Liebe Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker,

die Themen dieser Woche zeigen einmal mehr: Die kommunale Handlungsfähigkeit steht im Mittelpunkt vieler aktueller Debatten. Ob es um schnellere Investitionen in die Infrastruktur, dauerhafte Finanzspielräume, wirtschaftliche Entwicklungen, den Erhalt kommunaler Sportstätten oder die strukturellen Defizite im Nahverkehr geht – überall ist klar: Unsere Städte und Gemeinden brauchen Unterstützung, um ihre Aufgaben auch künftig verlässlich erfüllen zu können.

Wir haben für Sie die wichtigsten Meldungen der Woche kompakt zusammengefasst.

 

Haben Sie viel Freude bei der Lektüre und ein schönes Wochenende!
Ihre KPV NRW

 


PRESSESPIEGEL

Hier nun einige augewählte Pressestimmen der letzten Woche:


Städtetag: Städte wieder handlungsfähig machen – Infrastruktur beschleunigen

Der Deutsche Städtetag fordert von Bund und Ländern eine echte Investitionsoffensive. Um notwendige Infrastrukturprojekte in den Bereichen Digitalisierung, Verkehr, Bildung und Klimaschutz schneller umzusetzen, müsse das Planungs- und Vergaberecht vereinfacht und die Finanzierung gesichert werden.


Sondervermögen: Feste Budgets für Städte gefordert

Der Städtetag NRW macht sich dafür stark, dass Mittel aus dem geplanten Sondervermögen des Landes nicht projektgebunden, sondern als verlässliche, feste Budgets zur Verfügung gestellt werden. Nur so könnten Städte strategisch investieren und langfristig planen.


ifo-Geschäftsklimaindex steigt leicht – verhaltene Hoffnung in der Wirtschaft

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im März 2025 leicht gestiegen. Besonders im Dienstleistungssektor zeigt sich vorsichtiger Optimismus. Für Kommunen könnten sich daraus positive Impulse für lokale Unternehmen und die Gewerbesteuereinnahmen ergeben.


Sportstätten unter Druck – Kommunen wollen Angebote aufrechterhalten

Trotz steigender Energie- und Betriebskosten setzen viele Städte und Gemeinden alles daran, ihre Sportstätten offen zu halten. Das Difu zeigt in einer aktuellen Untersuchung, wie wichtig Sportinfrastruktur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort ist.


‍Greenpeace-Studie: Jeder vierte Deutsche hat schlechten Zugang zu Bus und Bahn

‍Laut einer neuen Greenpeace-Analyse haben rund 25 % der Bevölkerung nur einen sehr eingeschränkten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr. Besonders der ländliche Raum ist betroffen. Die Studie fordert einen Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur – ein Thema mit klarer kommunalpolitischer Relevanz.



Wir hoffen, Ihnen mit diesem Newsletter eine hilfreiche Grundlage für Ihre politische Arbeit gegeben zu haben. Sollten Sie Anmerkungen oder Wünsche zu den Themen haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback. 




AUS UNSEREM SEMINARANGEBOT

Interessante Seminarthemen der nächsten Wochen – direkte Anmeldung möglich!


icon 3

14.04.2025

 

Visuelle Kommunikation
Social Media-Designs mit Canva

 

icon 3

15.04.-16.04.2025

 

Workshop für Bürgermeister

 zur Kommunalwahl 2025

 

icon 3

22.04.2025

 

Fit für das Mandat


 

‍Kontakt zu KPV/NRW

Impressum:

KPV/NRW e. V., Limperstr. 40, 45657 Recklinghausen

V.i.S.d.P.: Markus Klaus, Landesgeschäftsführer

ISSN: 1617-2329

‍Wenn Sie nicht mehr an unserem Newsletter interessiert sind können Sie sich hier »Abmelden