Klimaschutz ist mittlerweile eines der wesentlichen Belange im Rahmen der Bauleitplanung. Bebauungspläne werden auf ihre Auswirkungen auf das Klima überprüft und an ihrer klimaschützenden Wirkung gemessen. In diesem Seminar wird daher die Bedeutung des Klimas und des Klimaschutzes in der Bauleitplanung beleuchtet und eine Reihe an Möglichkeiten des Klimaschutzes im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens, insbesondere an klimaschützenden Festsetzungen, vorgestellt. Auch spielen im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens Maßnahmen zur Abmilderung der Klimafolgen eine wichtige Rolle, welche ebenfalls Gegenstand dieses Vortrages sein werden.
Ihre Referentin:
Yasemin Breilmann ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Aulinger in Bochum mit dem Schwerpunkt des öffentlichen Rechts. Sie ist insbesondere spezialisiert auf das öffentliche Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Zudem verfügt sie durch ihre Arbeit in Stadtrat und Kreistag über kommunalpolitische Erfahrungen.
Für wen ist das Seminar geeignet:
(Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger
Bitte beachten Sie
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.
Beginn der Veranstaltung |
13.11.2025 19:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
13.11.2025 22:00 Uhr |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |