Grundlagen des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts

Das Bau- und Planungsrecht ist eine der wichtigsten kommunalen Aufgaben. Insbesondere ermöglicht das Aufstellen von Bebauungsplänen die Gestaltung des Stadtgebietes und hat damit eine essenzielle Bedeutung für die Stadtentwicklung. In diesem Seminar werden den Mandatsträgern und Interessierten die Grundlagen im Bereich des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts vermittelt und damit das nötige Werkzeug für die Arbeit in den zuständigen Gremien an die Hand gegeben. Neben der Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Bauvorhaben zulässig ist, werden auch die Grundlagen des Bauplanungsrechts behandelt. Schwerpunkt dabei ist das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans und die Rolle der Mandatsträger in diesem Verfahren.

Ihre Referentin:

Yasemin Breilmann ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Aulinger in Bochum mit dem Schwerpunkt des öffentlichen Rechts. Sie ist insbesondere spezialisiert auf das öffentliche Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Zudem verfügt sie durch ihre Arbeit in Stadtrat und Kreistag über kommunalpolitische Erfahrungen.

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 08.10.2025
19:00 Uhr
Ende der Veranstaltung 08.10.2025
22:00 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei