Kontakt:    02361 58990

28. April 2023

Finanzausschuss des LKT NRW tagt im Hochsauerlandkreis

Brilon – Der Finanzausschuss des Landkreistags NRW fordert mit Blick auf den Flüchtlingsgipfel mit Bundeskanzler Scholz im Mai verbindliche Zusagen für eine verstetigte und dynamisierte Finanzierung der flüchtlingsbedingten Kosten. Die Kommunen brauchen wirksame Hilfen, um dem massiven Flüchtlingszustrom gerecht werden zu können.

Weiterlesen

Pressemitteilung des Deutschen Städtetages vom 23. März 2023

Deutscher Städtetag nach einer virtuellen Sitzung des Präsidiums

Unterbringung und Integration von Geflüchteten – Dauerhaftes Konzept statt immer neuem Verhandlungs-Ping-Pong

Die Städte appellieren an Bund und Länder, die Entlastung der Kommunen bei der Unterbringung von Geflüchteten nicht weiter auf die lange Bank zu schieben. Die Städte stehen zu ihrer humanitären Verantwortung und sorgen mit der Integration von Geflüchteten nach Kräften weiter für den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Weiterlesen

Pressemitteilung des Deutschen Städtetages vom 23. März 2023

Deutscher Städtetag nach einer virtuellen Sitzung des Präsidiums

Kinderarmut bekämpfen – Kindergrundsicherung bundeseinheitlich und unbürokratisch aus einer Hand

Die Städte appellieren an die Ampel-Koalitionäre, sich sehr bald über die Kindergrundsicherung zu verständigen und damit Kinderarmut wirksam zu bekämpfen. Die Städte werden tatkräftig an der Umsetzung mitarbeiten für eine Familienunterstützung aus einem Guss. Die Städte empfehlen die Leistung bundeseinheitlich und unbürokratisch aus einer Hand durch die Bundesverwaltung auszuzahlen.

Weiterlesen

MEDIENINFORMATION, 22. März 2023

Landkreisversammlung mit Innenminister Herbert Reul

Kommunale Strukturen des Katastrophenschutzes stärken

Düsseldorf – Die nordrhein-westfälischen Kreise begrüßen das Bekenntnis des NRW-Innenministers zu den dezentralen Strukturen des kommunalen Katastrophenschutzes. Diese müssen weiter ausgebaut werden, um die Resilienz der Kommunen zu steigern.

Weiterlesen

Jetzt lesen!

rep004

 

KOPO

Kommunalpolitische Blätter

Newsletter